Scroll to top
© 2023 badura works
Aktie
de en pl

FORSCHUNG


Effizienz und Sicherheit sind für uns von größter Bedeutung.

GESCHICHTE DER FORSCHUNG
ZUR VERARBEITUNG

Informationen zum Produkt

QUUS ist der erste tiermedizinische Anwendungsfall für die OATin Technology und unser Beta-Glucan-Isolat.

Die Idee entstand an einem der Abende, an denen die Mitglieder des noch namenlosen Teams beschlossen, ein Beta-Glucan-Isolat zur Vorbeugung von Krankheiten bei Tieren einzusetzen. Die Wahl fiel auf Pferde, da sie sehr empfindlich auf ihre Umwelt und Lebensbedingungen reagieren. Magengeschwüre bei Pferden wurden dann als erstes Problem ausgewählt, das das Team auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Forschungsergebnisse in Angriff nehmen wollte.

Auswahl des Subunternehmers

Die Entwicklung des Endprodukts erforderte viel Forschung und die Auswahl der richtigen Partner. Das Wissen und die Erfahrung von Prof. Artur Niedźwiedź und seine hohe Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit waren ausschlaggebend für die Wahl der Breslauer Universität für Naturwissenschaften als Subunternehmer.

Erste Rezepte

Im Laufe der Projektarbeit wurden mehrere Formulierungen entwickelt, die sowohl auf dem Hafer-Beta-Glucan-Isolat GF2050 als auch auf anderen Kleieformen und deren Beta-Glucan-haltigen Derivaten (in nicht-isolierter Form) basieren. Gleichzeitig wurden Teilergebnisse in der Novemberausgabe der Zeitschrift „Weterynaria w terenie“ veröffentlicht.

Beginn der Tests

Wir haben das fertige Produkt im Jahr 2023 in die Hände von Testern gegeben. Obwohl QUUS ursprünglich nur als Produkt zur Unterstützung der Behandlung von Magengeschwüren bei Pferden gedacht war, zeigte sich, dass die erzielten Ergebnisse die Möglichkeit aufzeigten, Magengeschwüre ohne pharmakologische Unterstützung auf Stufe I und II zu beseitigen. Im Juli desselben Jahres erhielt das Produkt die Zulassung für den Markt.

Ab September haben wir eine Pilotkampagne mit ausgewählten Tierärzten gestartet. Im Dezember 2023 haben wir einen begrenzten Direktvertrieb unseres Produkts gestartet.

PROF. DR HAB. ARTUR NIEDŹWIEDŹ

Breslauer Universität für Naturwissenschaften

ARTIKEL

Wie wirkt Beta-Glucan-Isolat aus Hafer auf den Magen von Pferden? Die Antwort auf diese Frage und eine Beschreibung der überraschenden Beobachtungen zur Wirksamkeit dieses Inhaltsstoffs bei der Behandlung von Magengeschwüren finden Sie in einem Artikel, in dem die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung von Prof. Artur Niedźwiedź vorgestellt werden.

SPEZIALISIERUNG
UND ERFAHRUNG

Prof. Dr. Artur Niedźwiedź – Tierarzt mit langjähriger Erfahrung. Er gehört der Abteilung für Innere Medizin und der Abteilung für Pferde, Hunde und Katzen an der Universität für Naturwissenschaften in Breslau an. Autor und Mitautor von über 140 wissenschaftlichen Arbeiten, Konferenzberichten und populärwissenschaftlichen Artikeln. Er ist spezialisiert auf Pferdekrankheiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Atmungs- und Verdauungssystem, Endokrinologie und Parasitosen im Verdauungstrakt.